Lade...
 

Historie: isbn-maschine

Vorschau der Version: 87

ISBN-Maschine 

REALISIERUNG

(03/18)

Klick startet die isbn-maschine
Klick startet die isbn-maschine

 

Die isbn-maschine wurde am 08.03.2018 erstmals gestartet.

An diesem Tag stellte die isbn-maschine 359 Bücher grafisch dar. Die ~~#000000:isbn-maschine 384 Bücher

  • 01.01.2020: 416 Bücher
  • 01.01.2021: 443 Bücher
  • 01.01.2022: 482 Bücher
  • 01.01.2023: 519 Bücher
  • 01.01.2024: 544 Bücher
  • 01.01.2025: 576 Bücher

Das Werk

» isbn-maschine starten

Beispielseiten:

209125438-erster-Satz
209125438-erster-Satz
978-3-462-04326-6-mittlerer-Satz
978-3-462-04326-6-mittlerer-Satz
978-3-7701-0626-1-letzter-Satz
978-3-7701-0626-1-letzter-Satz

zuletzt hinzugefügte deutsche Seiten:

Albert Camus: Caligula (hinzugefügt am 21.03.2025)

||
978-3-499-26911-0-1-erster-Satz
978-3-499-26911-0-1-erster-Satz
|
978-3-499-26911-0-1-letzter-Satz.php
978-3-499-26911-0-1-letzter-Satz.php
/* integer 0 - 255 */" zielführend.


Es musste nun herausgefunden werden, mit welcher Systematik man Texte dazu bringen konnte, im RGB-Farbraum sinnvolle und abwechslungsreiche Farben zu generieren. Die Division des maximalen Wertes 255 durch eine zu definierende Zahl war das sinnvollste Modell.

Schnell stellte ich fest, dass dies nur mit einer Limitierung der Werte möglich war.

Dies führte zur Idee für dieses Modell Sätze zu verwenden.

Daraus wurde die Idee, die eigene Bibliothek für diese Aufgabe zu verwenden und dies im Internet darzustellen.



isbn-maschine-english: » this page in English 

 

Historie

Fortgeschritten
Information Version
05.04.2025 18:18 admin Karkhiran Khozani: Terafik 91
Betrachten
23.03.2025 15:54 admin 90
Betrachten
23.03.2025 15:50 admin Serhij Zhadan - Keiner wird um etwas bitten 89
Betrachten
21.03.2025 14:28 admin Albert Camus - Caligula 88
Betrachten
21.03.2025 14:22 admin Albert Camus - Caligula 87
Betrachten
17.03.2025 00:28 admin 86
Betrachten
17.03.2025 00:28 admin Antonio Scurati: Der Sohn des Jahrhunderts 85
Betrachten
23.12.2024 17:52 admin 84
Betrachten
23.12.2024 17:52 admin Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim 83
Betrachten
15.11.2024 13:13 admin 82
Betrachten
16.08.2024 13:14 admin Michael Kumpfmüller: Wir Gespenster 81
Betrachten
22.07.2024 08:47 admin Georges Simenon: Die Phantome des Hutmachers, Änderung Regelwerk (Textsammlungen, Links) 80
Betrachten
06.06.2024 13:20 admin Georges Simenon: Der Bericht des Polizisten 79
Betrachten
30.05.2024 15:56 admin Georges Simenon: Wellenschlag 78
Betrachten
04.05.2024 17:50 admin Georges Simenon: Die Tür 77
Betrachten
28.04.2024 17:25 admin Mohamed Choukri - Das nackte Brot 76
Betrachten
08.04.2024 18:01 admin Christoph Poschenrieder: Mauersegler 75
Betrachten
24.03.2024 23:59 admin Sabin Tambrea - Nachtleben 74
Betrachten
15.03.2024 13:51 admin Ralf Ludwig: Kant für Anfänger - Der kategorische Imperativ 73
Betrachten
01.02.2024 10:14 admin Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland 72
Betrachten
01.01.2024 17:15 admin 71
Betrachten
01.01.2024 17:14 admin Etgar Keret: Tu's Nicht 70
Betrachten
05.11.2023 18:34 admin Merzmensch: KI-Kunst : Digitale Bildkulturen 69
Betrachten
03.11.2023 23:40 admin Ulrich Gutmair: "Wir sind die Türken von morgen" Neue Welle, neues Deutschland 68
Betrachten
15.10.2023 17:05 admin Nele Pollatschek: Kleine Probleme 67
Betrachten
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3

Inhalt

thumbnail
Tag-800-240503.jpg
Instagram